Ambitionierter und sozial gerechter Klimaschutz – dafür setzt sich Caritas ein.
Auf unserem Klimablog wollen wir informieren, zur politischen Einmischung einladen und aufzeigen, dass Klima- und Sozialpolitik zusammen betrachtet werden müssen. Außerdem wollen wir zeigen, was Deutschlands größter Wohlfahrtsverband unternimmt, um bis 2030 klimaneutral zu werden.
Klimaschädliche Subventionen abbauen: Dienstwagenprivileg
Laut einer Studie des UBA beliefen sich die umwelt- und klimaschädlichen Subventionen ...
Gebäudesanierung: Deutschland muss auf Standards pochen
Anlässlich des Treffens des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen am 25.09.23 ...
Klimapodcast: Wie weit ist die Caritas auf dem Weg zur Klimaneutralität?
Wir haben knapp drei Jahre nach dem ambitionierten Beschluss der gesamtverbandlichen Caritas mit Caritas-Vorstand Steffen Feldmann darüber gesprochen, wie der Weg der Caritas zur Klimaneutralität bislang verläuft.
Caritas beteiligt sich am Streik von Fridays for future
Mitarbeiter:innen des Caritasverbandes Konstanz demonstrieren am 15.09.23 beim Klimastreik In ...
Klimastreik am 15.09.2023
Jenny beim Klimastreik am 03.03.2023 in Berlin mit Mathilde Langendorf (Pressesprecherin ...
Doch, Soziales und Klimaschutz sind zwei Seiten einer Medaille
In der Wochenzeitung Die Zeit vom 20. Juli wurde ein Ausschnitt eines Leserbriefes von Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa abgedruckt. Er ist die Entgegnung auf einen Artikel laut dem Soziales und Ökologie getrennt zu denken seien.
DIE WIRKSAMEN 7
Was es braucht, damit Klimaschutz eine Chance hat – und sozial gerecht bleibt
IMPULS VON LUISA NEUBAUER
In einem Videostatement wendet sich Klima-Aktivistin Luisa Neubauer
an die verbandliche Caritas und fordert uns zum sofortigen Handeln auf:
TERMINE
Klimasnack vor eins, Demos, Aktionen vor Ort und im Internet:
Auf unserem Terminkalender halten wir euch in Sachen Caritas & Klimaschutz auf dem Laufenden.