Ambitionierter und sozial gerechter Klimaschutz – dafür setzt sich Caritas ein.
Auf unserem Klimablog wollen wir informieren, zur politischen Einmischung einladen und aufzeigen, dass Klima- und Sozialpolitik zusammen betrachtet werden müssen. Außerdem wollen wir zeigen, was Deutschlands größter Wohlfahrtsverband unternimmt, um bis 2030 klimaneutral zu werden.
Klimapodcast: Die EU und der Klimaschutz
Welche Klimaziele und -vorhaben verfolgt die Europäische Union? Lisa Schüler aus dem Brüssler Büro des Deutschen Caritasverbandes und Caritas-Klimareferentin Astrid Schaffert im Gespräch.
Mobilitätsarmut? Muss nicht sein
Verkehrspolitik kann auch ganz anders gestaltet werden, sagt die Klimaexpertin des Deutschen ...
Klimaschutz hilft gegen Armut
Wer Klimaschutz verhindern will, schiebt oft die Armen vor, kritisiert Astrid Schaffert, ...
Klimagerechtigkeit ist ein Kinderrecht
"Auf der ganzen Welt sind die Rechte von Kindern bedroht durch unzureichende ...
Klimaschutz und Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
„Wenn auf der Neugeborenenstation des Krankenhauses die Temperaturen über 30 Grad steigen ...
Mobilitätswende – kostenloser Nahverkehr für Geringverdienende
Caritas fordert kostenlosen ÖPNV für arme Menschen, 365€-Jahresticket für alle anderen Der ...
DIE WIRKSAMEN 7
Was es braucht, damit Klimaschutz eine Chance hat – und sozial gerecht bleibt
IMPULS VON LUISA NEUBAUER
In einem Videostatement wendet sich Klima-Aktivistin Luisa Neubauer
an die verbandliche Caritas und fordert uns zum sofortigen Handeln auf:
TERMINE
Klimasnack vor eins, Demos, Aktionen vor Ort und im Internet:
Auf unserem Terminkalender halten wir euch in Sachen Caritas & Klimaschutz auf dem Laufenden.