Ambitionierter und sozial gerechter Klimaschutz – dafür setzt sich Caritas ein.
Auf unserem Klimablog wollen wir informieren, zur politischen Einmischung einladen und aufzeigen, dass Klima- und Sozialpolitik zusammen betrachtet werden müssen. Außerdem wollen wir zeigen, was Deutschlands größter Wohlfahrtsverband unternimmt, um bis 2030 klimaneutral zu werden.
Verbände schlagen Alarm: Bund muss soziale Einrichtungen beim Klimaschutz unterstützen
Die Caritas fordert gemeinsam mit der Klima-Allianz Deutschland, der AWO, der Diakonie und dem Paritätischer Gesamtverband von der Bundesregierung ein neues Investitionsprogramm zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen im Sozialbereich.
Klimaforum für Wohlfahrt und Kirche
Am 05.09.2024 hat zum zweiten Mal in Köln das „Klimaforum für Wohlfahrt und Kirche“ unter dem Motto „Klima à la carte – Nachhaltigkeit auf dem Teller“ stattgefunden.
Sanierungsoffensive für Gebäudesektor starten
Endlich eine ambitionierte und sozial gerechte Sanierungsstrategie starten: Das forderte die Gebäudeallianz beim Sanierungsgipfel 2024.
Neues Team Klimasozialpolitik am Start
Das neue Klima-Team der Caritas: Anna Steinfort, Peter Richter, Lena Wallraff und Mechthild Greten
Konstruktiv über Wege aus der Klimakrise reden
Diskussionen rund um Klimathemen sind oft polarisierend und konfrontativ, obwohl es eigentlich ...
Klimasozialpolitik im Deutschen Caritasverband
Seit 2020 setzt sich der Deutsche Caritasverband (DCV) für sozial gerechte Klimapolitik ...
DIE WIRKSAMEN 7
Was es braucht, damit Klimaschutz eine Chance hat – und sozial gerecht bleibt
IMPULS VON LUISA NEUBAUER
In einem Videostatement wendet sich Klima-Aktivistin Luisa Neubauer
an die verbandliche Caritas und fordert uns zum sofortigen Handeln auf:
TERMINE
Klimasnack vor eins, Demos, Aktionen vor Ort und im Internet:
Auf unserem Terminkalender halten wir euch in Sachen Caritas & Klimaschutz auf dem Laufenden.