Sondervermögen: Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken

Vor dem bevorstehenden Kabinettsbeschluss zum Gesetz über das Sondervermögen fordern die Klima-Allianz Deutschland, der Deutsche Caritasverband e. V. und der AWO Bundesverband e. V., die Mittel gezielt für Klimaschutz und Modernisierung sozialer Infrastruktur einzusetzen. Die Verbände drängen auf eine Überarbeitung des Gesetzentwurfs: Investitionen in fossile Projekte müssen ausgeschlossen, die Klimawirkung der Maßnahmen überprüft und gemeinnützige […]
5-Punkte-Plan: EU-Emissionshandel effektiv und sozial gerecht umsetzen
Das neue EU-Emissionshandelssystem (ETS-2) soll im Jahr 2027 zur europaweiten Bepreisung von CO2 in den Bereichen Gebäude und Verkehr eingeführt werden. Von da an müssen Kraftstofflieferanten in diesen Sektoren CO2-Zertifikate ersteigern, um ihre Emissionen zu decken. Der ETS-2 soll so dazu beitragen, das EU-Klimaziel von mindestens 55 Prozent Treibhausgasreduktion bis 2030 zu erreichen. Da der […]
Hitzeschutz ist Arbeitsschutz

Zum Hitzeaktionstag sind Berufsgenossenschaft und Caritasverband gemeinsam unterwegs Hitze ist ein großes Gesundheitsrisiko. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und der Deutsche Caritasverband (DCV) sind sich einig: Hitzeschutz ist Arbeitsschutz. Dies hat für die 125.000 Einrichtungen und Dienste der Wohlfahrtverbände außerordentliche Bedeutung. Caritas: Investitionsoffensive für die Wohlfahrt – für Arbeitsschutz und Klimaschutz Caritas-Präsidentin Eva […]
Neue Studie zu E-Mobilität

Drei Maßnahmen für sozial gerechte E-Auto-Förderung Mit einem Mix aus mehreren Instrumenten könnte die Bundesregierung den Markt für E-Autos ankurbeln, Menschen mit niedrigem Einkommen Teilhabe an E-Mobilität ermöglichen und gleichzeitig Klima und Umwelt schützen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Caritas, ACE, BUND, Klima-Allianz Deutschland und […]
Stromspar-Check bei den Berliner Energietagen

Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa: Stromspar-Check verbindet ökologische und soziale Ziele Wenn Klimapolitik die gesamte Gesellschaft im Blick hat, spaltet sie nicht, sondern schafft für alle Menschen eine gute Zukunft. Eine wichtige Botschaft, die Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa Caritas-Präsidentin auf den Berliner Energietagen 2025 bekräftigte. Die sozial-ökologische Transformation muss so gestaltet sein, dass vulnerable Gruppen berücksichtigt werden. Eva Welskop-Deffaa […]
Leipziger Klima-Appell

Caritas-Präsidentin und Luisa Neubauer fordern Mut-Mach-Kultur für die Jugend Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa und Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer haben auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag einen Leipziger Klima-Appell an die neue Bundesregierung gerichtet. In dem Appell fordern sie, Bildungsangebote für nachhaltige Entwicklung in Kitas, an Schulen, im Ganztag und an Bildungsorten der Jugendhilfe und Jugendverbandsarbeit voranzutreiben. […]
Luisa Neubauer diskutiert in Leipzig

Luisa Neubauer diskutiert in Leipzig mit Caritas-Präsidentin
Gegen Klimaangst und Ohnmachtsgefühle hilft das Handeln in der Gemeinschaft. Es braucht Resilienz, das Engagement der Zivilgesellschaft und die Ermächtigung von Kindern und Jugendlichen. Denn ökologische Krisen gefährden besonders das Leben junger Menschen. Wie kann man über Gefährdungen sprechen und gleichzeitig ermutigen aktiv zu werden?
EU-Klimasozialfonds als Chance nutzen

Der Deutsche Caritasverband und weitere Mitglieder der Klima-Allianz fordern, dass mit den Geldern des EU-Klimasozialfonds künftig Lücken in der Förderlandschaft geschlossen und geplante Instrumente mit dem Klimasozialplan abgestimmt werden.
100 Tage-Programm für ÖPNV

Der Deutsche Caritasverband begrüßt im Verbund mit der Klima-Allianz Deutschland das Bekenntnis im Sondierungspapier zu Ausbau und Modernisierung des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs. Jetzt gelte es verbindliche Prozesse zwischen Bund, Ländern und Kommunen sowie der Zivilgesellschaft zur Finanzierung und Weiterentwicklung des öffentlichen Verkehrs aufzusetzen.
Wohlstand braucht konsequenten Klimaschutz

Gemeinsam mit der Klima-Allianz fordern wir: Faire, engagierte Klimapolitik Das fordern wir als Deutscher Caritasverband zusammen mit der Klima-Allianz Deutschland. Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa stellte heute mit weiteren Vertreter_innen der Klima-Allianz die Kernforderungen des Bündnisses zur Bundestagswahl 2025 vor. Als aktives Mitglied unterstützt der Deutsche Caritasverband ausdrücklich die Kernforderungen der Klima-Allianz. Seit vielen Jahren setzt sich der […]