„Wir können und wollen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten!“
Der Deutsche Caritasverband hat gemeinsam mit der Diakonie Deutschland einen ...
Der Deutsche Caritasverband hat gemeinsam mit der Diakonie Deutschland einen ...
Alle laufenden Projektanträge für das Förderprogramm „Innovative Klimaschutzprojekte“ im Rahmen ...
In ihrem Gastbeitrag erklären Eva Maria Welskop-Deffaa (Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes) und Annika Wolter (Geschäftsführerin des St. Franziskus Hospitals in Münster) welchen Einfluss die Sozialbranche auf Klimaschutz hat.
In themenbezogenen Netzwerken gehen wir unseren Weg zur klimaneutralen Caritas ...
Broschüre für Verbände, Dienste und Einrichtungen der Caritas für den Einstieg in die Klimaneutralität
Ihr Verband will bis 2030 klimaneutral sein und hat Interesse Pilotstandort unseres Klimaschutzprojekts zu werden? Dann bitten wir sie jetzt um ihre Interessensbekundung.
Zum 1. Januar 2022 tritt eine novellierte Fassung der Kommunalrichtlinie in Kraft. Antragsberechtigt sind erstmals auch Sozial- und Wohlfahrtsverbände.
Alle wollen klimaneutral werden - auch die Caritas. Aber was verbirgt sich hinter diesem Begriff eigentlich?
Bis zum Jahr 2030 will Deutschlands größter Wohlfahrtverband klimaneutral sein. Ein erster Kick-Off-Workshop hat aufgezeigt, wie das gelingen kann.
Deutschlands größter Wohlfahrtsverband hat einen Beschluss gefasst: bis 2030 will die Caritas klimaneutral sein. Doch wie kann das gelingen?