Caritas-Präsidentin fordert rasche Einigung für Deutschland-Ticket

Eva-Maria Welskop-Deffaa im Gespräch

Die Caritas-Präsidentin, Eva-Maria Welskop-Deffaa, hat das aktuelle „Schwarze-Peter-Spiel“ um das Deutschland-Ticket scharf kritisiert. In einer Stellungnahme sagte sie: „Bund und Länder reichen aktuell den Schwarzen Peter der Finanzierung des Deutschlandsticket herum. Das wird der Tragweite des Projektes nicht gerecht. Wir fordern alle demokratischen Fraktionen im Bundestag auf, im Dialog mit den Ländern eine rasche und langfristige […]

Klimagerechtigkeit braucht nachhaltige Finanzierung

Wüste mit dem Text "Climate is Changing! What about you?"

Die Klima-Allianz Deutschland, der auch der Deutsche Caritasverband angehört, und der Verband entwicklungspolitischer und humanitärer Nichtregierungsorganisationen (VENRO) fordern in einem gemeinsamen Papier die Bundesregierung auf, sich bei der Weltklimakonferenz COP29 in Aserbaidschan für gerechte Klimafinanzierung und ambitionierten Klimaschutz einzusetzen. Mehr Informationen: klima-allianz.de/news/news/meldung/klimagerechtigkeit-braucht-nachhaltige-finanzierung-forderungen-zur-29-weltklimakonferenz-in-baku

Energieeffizienz bei Gebäuden für gerechte Klimapolitik

Heiz- und Stromkosten sind gerade für Menschen mit geringem Einkommen eine große Herausforderung. Deswegen ist Energieeffizienz bei Gebäuden so wichtig. Durch eine gut gedämmte Wohnung sinken die Heizkostenkosten direkt. Vor allem sozial benachteiligte Personen wohnen in schlecht sanierten Gebäuden und müssen sprichwörtlich zum Fenster hinaus heizen – mit hohen Heiz- und Stromromrechnungen für die Mieter als […]

Klimaforum für Wohlfahrt und Kirche

Am 05.09.2024 hat zum zweiten Mal in Köln das „Klimaforum für Wohlfahrt und Kirche“ unter dem Motto „Klima à la carte – Nachhaltigkeit auf dem Teller“ stattgefunden.

Konstruktiv über Wege aus der Klimakrise reden

"Ausreichenden Klimaschutz wird es nur geben, wenn ihn alle Parteien als integralen Bestandteil ihres politischen Handelns erkennen. “ Astrid Schaffert

Diskussionen rund um Klimathemen sind oft polarisierend und konfrontativ, obwohl es eigentlich einen breiten Konsens in der Bevölkerung für mehr Klimaschutz gibt. Warum das so ist und wie wir alle besser und konstruktiver über die Wege aus der Klimakrise diskutieren können, darüber hat das Umweltinstitut mit Astrid Schaffert gesprochen,  Referentin für sozial gerechte Klimapolitik beim […]

Klimasozialpolitik im Deutschen Caritasverband

Portait und Zitat

Seit 2020 setzt sich der Deutsche Caritasverband (DCV) für sozial gerechte Klimapolitik ein. Nun geht ein zweijähriges Projekt zu Ende, ein Neues beginnt. Astrid Schaffert verlässt den DCV.

Wie Nachhaltig ist unsere Dienstkleidung?

Die Textilbranche hat einen gewaltigen Klimafußabdruck. Wie man diesen mit nachhaltiger Dienstkleidung verkleinern kann – und warum immer mehr Verbände und Einrichtungen auf nachhaltige Textilien setzten erfahrt ihr in der neuen Folge des Caritas-Klimapodcasts.