Der Deutsche Caritasverband fordert die Abschaffung von klimaschädlichen Subventionen und unterstreicht die Forderung nach einer Streichung des Dienstwagenprivilegs. Dieses sei „nicht zeitgemäß und klimapolitisch fatal“. Die dadurch frei werdenden Mittel sollen stattdessen in einen „dezidierten Ausbau“ des öffentlichen Nahverkehrs investiert werden.
Die #Autolobby lässt nichts unversucht, um das irrsinnige #Dienstwagenprivileg zu verteidigen. Neulich wird dieser Steuervorteil sogar als sozial dargestellt. Höchste Zeit, das Bild gerade zu rücken. 1/6
— Caritas Deutschland (@Caritas_web) September 5, 2022
Mehr dazu in diesen Berichten:
Subvention sei „nicht zeitgemäß und klimapolitisch fatal“
Caritas: Dienstwagenprivileg abschaffen – Scharfe Kritik an Autolobby
Caritas fordert Ende für „irrsinniges Dienstwagenprivileg“
„Nicht zeitgemäß und klimapolitisch fatal“
Ich finde, die Forderung ist mehr als berechtigt. Auch wenn der Finanzminister polemisch darauf reagiert. Der Anreiz, durch das Dienstwagenprivileg große Autos zu fahren, ist nicht mehr zeitgemäß.
Wie steht denn der Deutsche Caritasverband dazu, wenn das Dienstwagenprivileg für eigene Geschäftsführungen innerhalb der Caritas genutzt wird? Widerspricht sich das nicht mit der nachvollziehbaren Forderung dieses Privileg abzuschaffen? Und wird man dadurch nicht unglaubwürdig?
Danke für dein Feedback. Ist in der Tat ein Problem. Zum Glück ändert sich auch in den Köpfen der (wenigen) Führungskräfte mit Dienstwagen die Einstellung.