Netzwerktreffen „Klimaneutrale Caritas“

In themenbezogenen Netzwerken gehen wir unseren Weg zur klimaneutralen Caritas weiter. Eingeladen sind Verantwortliche und Interessierte aus der Caritas, die bereits an der Veranstaltungsreihe teilgenommen haben sowie neue Teilnehmer:innen in und außerhalb der Caritas! Wir treffen uns jeweils zwei Stunden etwa alle 8 Wochen. Damit wir möglichst produktiv arbeiten können und damit Sie wissen, was […]

Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas – Veranstaltungsreihe

Die Delegiertenversammlung des Deutschen Caritasverbandes hat Ende 2020 beschlossen, dass die Caritas sich auf den Weg macht, um bis 2030 klimaneutral zu werden. Ein ambitioniertes Ziel. Wie gelingt den Caritasverbänden, Diensten und Einrichtungen der Weg dorthin? Um dies auf den Weg zu bringen, laden wir Verantwortliche aus der Caritas zu einer Veranstaltungsreihe ein. Der Kick-off […]

„Wer EMAS zertifiziert ist – bleibt am Ball.“

Die Bundeszentrale der Caritas ist seit 2017 EMAS-zertifiziert. Über Anforderungen, Greenwashing-Vorwürfe und Erfahrungen spricht EMAS-Koordinatorin Barbara Röllgen im Interview mit Alexa Torres Boggio.

Umweltministerin Svenja Schulze im Interview

Warum die ökologische Transformation die Wohlfahrt extrem fordern wird, verrät Bundesumweltministerin Svenja Schulze im Interview mit Thomas Becker vom Deutschen Caritasverband.

Caritas wird klimaneutral und mischt sich politisch ein

Die höchsten Beschlussgremien der Caritas haben sich klar entschieden: Klimaschutz muss viel ernster genommen, politisch umgesetzt und sozial ausgestaltet werden. Die Zeit der vielen Worte ist vorbei, nun zählen politische Handlungen. In nahezu allen politischen Bereichen müssen die Weichen Richtung Klimaschutz gestellt werden.