Sozial gerechte Klimapolitik – Positionen, Forderungen und Hintergründe
Klimaschutz, der allen nutzt – Videobeitrag
Klimaschutz, besser gesagt: Nicht ausreichender Klimaschutz ist eine soziale Frage. Wie Menschen mit geringeren Einkommen von mehr Klimaschutz profitieren, erklärt Astrid Schaffert, Caritas-Expertin für sozial gerechte Klimapolitik in einem 10-minütigen Video.
Klimakrise als soziale Herausforderung – Zeitschrift “neue caritas Spezial”
In Zeiten von steigenden Preisen und vielfältigen Krisen kann man sich Klimaschutz einfach nicht leisten! Stimmt das? In dieser Zeitschrift erfahren sie mehr darüber, was getan werden kann um Klimapolitik sozial gerecht zu gestalten.
Offener Brief: Unsere Generation! Unser Job!
Über 400 Politiker:innen, Prominente, Wissenschaftler:innen und Intellektuelle aus NGOs, Kultur, Religionen und Wirtschaft haben heute einen Offenen Brief an Bundeskanzler, Abgeordnete und Konzernvorstände veröffentlicht. Sie können das Anliegen stärken, indem Sie selbst unterzeichnen, den Aufruf teilen und auf Ihren Kanälen darauf hinweisen.
Kinder vor “ökologischer Gewalt” schützen
Ist die Klimakrise eine "Kindeswohlgefährdung"? Prof. Barbara Schramkowski sieht den Staat in der Pflicht, Kinder und Jugendliche zu schützen
Koalitionsausschussergebnisse ohne Klimasozialpolitik
Caritas-Präsidentin kritisiert Ergebnisse als schlecht für eine sozialökologische Klimawende in Deutschland. Gut gemachter Klimaschutz sei Klimasozialpolitik und müsse endlich umgesetzt werden.
Caritas fordert Ampel auf: Endlich CO2 senken!
Die gestern veröffentlichten Zahlen des Umweltbundesamts zeigen, dass die Bundesregierung den Klimaschutz dringendst anpacken muss. Es fehlen bisher die Antworten, wie auf breiter Basis die Emissionen vor allem im Verkehrsbereich gesenkt werden können. …