Sozial gerechte Klimapolitik – Positionen, Forderungen und Hintergründe
Klimagerechtigkeit ist ein Kinderrecht
"Auf der ganzen Welt sind die Rechte von Kindern bedroht durch unzureichende staatliche Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise, einen beispiellosen Verlust an biologischer Vielfalt, die Ausbeutung natürlicher Ressourcen, die Belastung durch giftige Substanzen und Abfälle sowie die weit verbreitete ...
Klimaschutz und Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen
„Wenn auf der Neugeborenenstation des Krankenhauses die Temperaturen über 30 Grad steigen und wohnungslose Menschen akut von Austrocknung bedroht sind, sollte klar sein: Wir brauchen eine entschiedene Politik gegen die Klimakrise“, sagt Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa am 22. Juli ...
Mobilitätswende – kostenloser Nahverkehr für Geringverdienende
Caritas fordert kostenlosen ÖPNV für arme Menschen, 365€-Jahresticket für alle anderen Der Deutsche Caritasverband fordert nach Auslaufen des 9-Euro-Tickets die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs für alle Menschen mit geringen Einkommen, sowie ein 365-Euro-Jahresticket für alle anderen – das ...
„Wir können und wollen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten!“
Der Deutsche Caritasverband hat gemeinsam mit der Diakonie Deutschland einen Antrag an die Nationale Klimainitiative (NKI) für ein Klimaschutzprojekt mit je 50 Pilotstandorten aus Caritas und Diakonie gestellt. Die Vorbereitungen laufen seit 2020, der Vorantrag war positiv beschieden worden, ...
Ein sozialer und ökologischer Neustart! 10 Thesen
Gemeinsam mit 39 Verbänden und Organisationen fordern wir einen sozialen und ökologischen Neustart! Umweltverbände (Greenpeace, BUND, WWF, Nabu, …), Wohlfahrtsverbände (Deutscher Caritasverband, Diakonie, AWO, …), Kirchen, die Nationale Armutsinitiative und weitere sagen: So kann es nicht mehr weitergehen. In ...
Soziale Einrichtungen als Hebel der ökologischen Transformation
In ihrem Gastbeitrag erklären Eva Maria Welskop-Deffaa (Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes) und Annika Wolter (Geschäftsführerin des St. Franziskus Hospitals in Münster) welchen Einfluss die Sozialbranche auf Klimaschutz hat.