Wir alle – und nicht zuletzt einkommensschwache Menschen hier und weltweit – sind darauf angewiesen, dass jetzt schnell und wirksam gehandelt wird. Wir fordern eine ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik. Unsere Argumente, Forderungen und Materialien finden Sie auf dieser Website.
Plakate zum sozial gerechten Klimaschutz – Jetzt kostenlos bestellen
Wir haben vier verschiedene, zeitlose Plakatmotive (A2) entwickelt. Die Poster schlagen die Brücke zwischen sozial gerechtem Klimaschutz und einzelnen Fachbereichen der sozialen Arbeit. Sie können diese kostenfrei (zzgl.. Porto) bestellen im Webshop des CariKauf oder als Paket (Druckdateien und Webversion der Poster) downloaden.
Caritas-Klimapodcast – jetzt reinhören
Ohren auf für sozial gerechten Klimaschutz: In Kooperation mit Germanwatch und der Erzdiözese Freiburg präsentieren wir ab Mai 2021 den Caritas-Klima-Podcasts. Jeden Monat mit einem neuen Themenschwerpunkt und Gesprächsgästen, aus Kirche, Wissenschaft und Gesellschaft.
Neues aus dem Klimablog
Fahrzeugflotte umrüsten auf E-Mobilität – aber wie?
Wie der Umstieg von Caritas-Fahrzeugflotten auf E-Mobilität gelingen kann, erklärt Markus Grams von der Caritas Dienstleistungs- und Einkaufsgenossenschaft im Erzbistum Paderborn im Interview.
youngcaritas ruft Klima-Notstand aus
Auf ihrem Akteuri-Treffen am 18. März 2021 hat die youngcaritas einstimmig den Klimanotstand ausgerufen. Was es damit auf sich hat und wozu sich die Vertreter*innen in ihrer Erklärung verpflichten.
Die Caritas fordert: Klimagesetz nachschärfen
Gemeinsam mit der Klimaallianz fordert der Deutsche Caritasverband die Reduktion der Treibhausgasemission um minus 70 Prozent bis 2030.
Klimasnack vor eins – jetzt anmelden
Jeden dritten Mittwoch im Monat organisieren wir den „Klimasnack vor eins“. Von 11.30-12.59 Uhr wird es zunächst einen kurzen inhaltlichen Input von externen Experten geben. Im Anschluss findet dann ein Austausch zu geplanten Aktivitäten statt.
Caritas wird klimaneutral und mischt sich politisch ein
Die höchsten Beschlussgremien der Caritas haben sich klar entschieden: Klimaschutz muss viel ernster genommen, politisch umgesetzt und sozial ausgestaltet werden. Die Zeit der vielen Worte ist vorbei, nun zählen politische Handlungen. In nahezu allen politischen Bereichen müssen die Weichen Richtung Klimaschutz gestellt werden.
IMPULS VON LUISA NEUBAUER
In einem Videostatement wendet sich Klima-Aktivistin Luisa Neubauer
an die verbandliche Caritas und fordert uns zum sofortigen Handeln auf:
TERMINE
Klimasnack vor eins, Demos, Aktionen vor Ort und im Internet:
Auf unserem Terminkalender halten wir euch in Sachen Caritas & Klimaschutz auf dem Laufenden.