Auf dem Weg zur klimaneutralen Caritas
Netzwerktreffen „Klimaneutrale Caritas“
In themenbezogenen Netzwerken gehen wir unseren Weg zur klimaneutralen Caritas weiter. Eingeladen sind Verantwortliche und Interessierte aus der Caritas, die bereits an der Veranstaltungsreihe teilgenommen haben sowie neue Teilnehmer:innen in und außerhalb der Caritas! Wir treffen uns jeweils zwei ...
Klimaneutrale Caritas: Pilotstandorte gesucht – jetzt bewerben!
Ihr Verband will bis 2030 klimaneutral sein und hat Interesse Pilotstandort unseres Klimaschutzprojekts zu werden? Dann bitten wir sie jetzt um ihre Interessensbekundung.
Kommunalrichtlinie: Ab 2022 auch Caritasverbände antragsberechtigt
Zum 1. Januar 2022 tritt eine novellierte Fassung der Kommunalrichtlinie in Kraft. Antragsberechtigt sind erstmals auch Sozial- und Wohlfahrtsverbände.
Caritas-Klimapodcast: Was bedeutet klimaneutral? (Folge 7)
Alle wollen klimaneutral werden - auch die Caritas. Aber was verbirgt sich hinter diesem Begriff eigentlich?
Klimaneutral bis 2030: Caritas startet mit Kick-Off-Workshop
Bis zum Jahr 2030 will Deutschlands größter Wohlfahrtverband klimaneutral sein. Ein erster Kick-Off-Workshop hat aufgezeigt, wie das gelingen kann.
Klimapodcast: Klimaneutral werden – aber wie?
Deutschlands größter Wohlfahrtsverband hat einen Beschluss gefasst: bis 2030 will die Caritas klimaneutral sein. Doch wie kann das gelingen?
Gute Beispiele
Klimaschutz in der Caritas Altena-Lüdenscheid – Podcast
Mara Tomaszik von der Caritas Altena-Lüdenscheid berichtet im Podcast der Caritas in NRW zur Caritaskampagne und ihren Aktivitäten zur Klimaneutralität im Verband.
Elektrisch Mobil auf dem Land und bei Schnee – Caritasverband Hochrhein
Die „Bewahrung der Schöpfung“ ist auch für Caritasverbände auf dem Land ein wichtiges Thema Der Caritasverband Hochrhein e.V. engagiert sich bereits seit über 15 Jahren im Bereich Klimaschutz. Vor allem im Bereich der Elektromobilität – sei es durch Autos, ...
Die Zentrale des Diözesan-Caritasverbandes Freiburg macht ihren Strom selbst
Mit einer neu installierten Photovoltaik-Anlage erzeugt der Diözesan-Caritasverband Freiburg jetzt seinen eigenen Strom. Auf dem Weihbischof-Gnädinger-Haus in Freiburg-Lehen wurden 239 Solarmodule verbaut, die eine Nennleistung von 97 Kilowatt Peak haben. Dafür hat der Diözesan-Caritasverband rund 150.000 Euro investiert. ...