Mit fachkundigen Expert*innen aus den Bereichen Klimawissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft wollen wir daher sowohl die Notwendigkeiten und Anforderungen an einen sozial gerechten Klimaschutz als auch die Rolle von Caritas und Diakonie als Motor für einen ambitionierten Klimaschutz erörtern.
Wie kann der Weg zur Klimaneutralität gelingen und welche Instrumente für eine sozial verträgliche Gestaltung gibt es? Wie kann die gesellschaftliche Akzeptanz der notwendigen Maßnahmen gewährleistet werden? Welche Klimaschutzpotenziale sind in den eigenen Einrichtungen und Verbänden der Caritas und Diakonie vorhanden und wie lassen sich diese nutzen? Welche Möglichkeiten der Förderung und Refinanzierung gibt es? Wie können die Maßnahmen nicht als zusätzliches „ad on“, sondern als integraler Bestandteil der Unternehmenskultur wahrgenommen werden? Was motiviert zum Klimaschutz und wie gelingt eine erfolgreiche Klimastrategie in Caritas und Diakonie?
Diese und andere Fragen werden wir gemeinsam in Vorträgen, Plenumsdiskussionen und Kleingruppen erörtern.
Veranstalter: Deutscher Caritasverband, Diakonie Deutschland, Akademie vrk – Versicherer im Raum der Kirchen